Daten und Fakten zur vielfältigen und leistungsfähigen Dortmunder Stiftungslandschaft.
Von Bildung bis Umwelt, von Kultur bis Forschung: Entdecken Sie die Vielfalt der Dortmunder Stiftungen.
Wo wirken Stiftungen? Wir stellen Ihnen ausgewählte Projekte Dortmunder Einrichtungen näher vor.
Diese Projekte suchen noch Förderpartner. Wir geben hier eine Übersicht.
Unsere Mission: Engagement ermöglichen, Transparenz schaffen, Netzwerke stärken.
Wissenswerte Nachrichten aus den Dortmunder Stiftungen und der bundesweiten Stiftungsszene.
Im Stiftungswesen ist ständig etwas los. Mit unserem Terminkalender behalten Sie den Überblick.
Stifter, Förderer und Freiwillige erzählen, weshalb sie sich für das Gemeinwohl engagieren.
Ein Rückblick auf den letzten Stiftungstag, veranstaltet im März 2024
Ein Rückblick auf den vorletzten Stiftungstag, veranstaltet im Jahr 2022 im Dortmunder U
Der Dortmunder Förderpreis für Stiftungen würdigt die Leistungen bürgerschaftlicher Initiativen.
Das Archiv zu Veranstaltungen, die weiter in der Vergangenheit liegen
Gemeinnützig, mildtätig, kirchlich: Stiftungen verfolgen unterschiedliche Aufgaben und Ziele.
Stiftungen unterscheiden sich durch ihre Rechtsformen und den organisatorischen Aufbau.
Ohne ausreichende Mittel kann keine Stiftung arbeiten. Die Finanzierung ist auf vielen Wegen möglich.
Mit einer eigenen Stiftung können Sie viel bewegen. In welchem Bereich, bleibt Ihnen überlassen.
Auch mit kleineren Summen können Sie Stiftungen kurzfristig oder dauerhaft unterstützen.
Mit Ihrem freiwilligen Engagement erzeugen Sie auch ohne Budget positive Wirkung.
Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis hat in Zusammenarbeit mit der Wilo Gruppe erstmals den Internationalen DNP ins Leben gerufen
Unter dem Motto „Transformation - Zeit für Veränderung" bündelt die Stiftung ihre Unterstützung, Tipps und Tools
Das Hotel und Restaurant Overkamp ist durch seine 300jährige Geschichte in der Stadt Dortmund tief verwurzelt
Mit anderen Akteuer*innen übernimmt die Stiftung einen Teil der Kosten für den neuen Spielplatz des Kleingartenvereins
Durch dieses Programm haben eingetragene Vereine die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Projekte, Angebote und Aktionen zu erhalten
Seit vielen Jahren sammelt ein Teil der Dortmunder Zahnärzte in ihren Praxen Zahngold der Patienten, um den Erlös einer wohltätige Zwecke zukommen zu lassen
Die Stadt Dortmund hat 7,8 Millionen Euro aus dem Stärkungspakt NRW erhalten, um Einrichtungen der sozialen Infrastruktur bei der Bewältigung der Krisenfolgen zu unterstützen
Das Projekt "Bücherpiloten" des Kinder- und Jugendliteraturzentrums jugendstil nrw versorgt Kinder und Familien mit außergewöhnlichen (Bilder-)Büchern
Jugendliche lernen im Entrepreneurship-Seminar der Gesamtschule Scharnhorst durch den Anbau und Verkauf von Gemüse unternehmerisches Handeln und nachhaltige Landwirtschaft