31.08.2022
Kurz vor der Zirkuspremiere im Dortmunder Kulturzentrum Balou freuten sich Thorsten Haase (rechts), Maskottchen Hope sowie Kira Berger (links) von Löwenzahn über die großzügige Spende, die ihnen Prof. Winfried Pinninghoff (2. von links) als Kuratoriumsvorsitzender der KARL-KOLLE-Stiftung, Jacqueline Krebs (2. von rechts), Vorstandsmitglied der Stiftung, und Spendobel-Präsidentin Christiane Wurst überreichten.
Quelle: Löwenzahn Dortmund
Akrobatik, Clownerie und Zauberei: Im integrativen Zirkusprojekt des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Dortmund hatten Kinder und Jugendliche eine Woche lang die Möglichkeit, unter der Anleitung von Zirkuspädagogin Tina Zaporowski etwas Einmaliges zu erleben, gemeinsam Zeit zu verbringen, Spaß zu haben, ihr Körperempfinden weiterzuentwickeln und vor allem ihre Stärken zu entdecken. Quelle: Löwenzahn DortmundZur Bildergalerie
Eine Woche lang lernten die Kinder Akrobatik, Clownerie und Zauberei von einer erfahrenen Zirkuspädagogin und präsentieren ihr neues Wissen vor dem begeisterten Publikum im Kulturzentrum Balou. Das integrative Zirkusprojekt wurde von Kinder aus dem Hospiz und von Geschwistern und Freunden gleichermaßen besucht. Gefördert und finanziert haben das Projekt das Dortmunder Spendenparlament Spendobel und die KARL-KOLLE-Stiftung.
Ein vielseitiges Programm stellten die Kinder dabei vor: Akrobatik auf dem Seil, Einrad oder mit dem Pedalo, als Pausenclowns oder zauberten am Tisch. Ein Mädchen führte als Zirkusdirektorin durch die Vorstellung. Gemeinsam bauten die Kinder und Jugendlichen eine Menschenpyramide, die von Standing Ovations begleitet wurde.
Das Integrative Zirkusprojekt war wieder mal ein ganz großer ErfolgDietlinde Eberts und Kira Berger - Löwenzahn-Koordinatorinnen
Die Veranstaltung bedeutete für die Kinder die Möglichkeit, etwas Einmaliges zu erleben, gemeinsam Zeit zu verbringen, Spaß zu haben, das Körperempfinden weiterzuentwickeln und vor allem die Stärken zu entdecken – außerdem, mit Gleichaltrigen Neues auszuprobieren, was gerade für Kinder und Jugendliche mit schweren Erkrankungen oder schweren Behinderungen in dem für sie und ihre Familien herausfordernden Alltag oft schwierig ist.
Weitere Informationen zum ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund finden Sie auf der Webseite: Ambulanter Kinderhospizdienst Löwenzahn Dortmund – Dortmund (ambulanter-kinderhospizdienst-dortmund.de)