Direkt zum Inhalt

03.04.2025

Wenn Comedy auf Engagement trifft: „Maddin“ Schneider spielt im Cabaret Queue für die Deutschen Kinderhospiz Dienste

Er ist für viele Späße zu haben, weiß aber auch um die traurige Realität, dass in Deutschland 100.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung leben und möglicherweise sterben, bevor sie überhaupt erwachsen werden. Deshalb hat sich der Comedy-Star „Maddin“ Schneider 2022 als Botschafter an die Seite der Deutschen Kinderhospiz Dienste gestellt und unterstützt diese auch finanziell. Am Freitag, 11. April, ab 20 Uhr tritt „Maddin“ im Cabaret Queue in Dortmund auf. „Schöne Sonndaach“ heißt sein neues Programm, mit dem der hessische Comedian seinem Publikum auch an einem Freitagabend ein sonntägliches Überraschungsmenü verspricht: Es enthält köstliche Comedy – Leckerbissen in verschiedenen Variationen für jeden Geschmack. „Maddin“ Schneider serviert Gesprochenes, Gelesenes und Gesungenes. Wie gewohnt zieht der Comedian dabei alle mimischen Register, wodurch Stand-ups, Texte aus seinen Büchern oder hessische Swing-Songs eine besondere Würze bekommen. Sein Hauptanliegen ist es natürlich, sein Publikum in Lach-Ekstase zu bringen. Aber auch manch tiefsinnige Botschaft oder Erkenntnis wird in locker-leichtem Hessisch kredenzt.

„Maddin“ Schneider ist es seit Jahren eine Herzenssache, das Engagement für die Menschen, die sich betroffenen Familien an die Seite stellen, zu unterstützen. „Für Familien mit schwerkranken Kindern gibt es wenig, das ihr Herz erleichtern kann. Die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste gehört aber definitiv dazu.“ Die Deutschen Kinderhospiz Dienste helfen diesen Familien, indem sie durch ausgebildete Ehrenamtliche ambulante Begleitung im vertrauten Umfeld bieten. So tragen sie dazu bei, den Familien Lebensqualität und soziale Teilhabe zu ermöglichen – ein Anliegen, das „Maddin“ Schneider mit seinem Humor und Engagement tatkräftig unterstützt und auch bei seinem Auftritt im Cabaret Queue die Aufmerksamkeit des Publikums auf die wichtige Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste lenken möchte.

Das Programm „Schöne Sonndaach“ im Cabaret Queue, Fred-Ape-Weg 74, beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Die Veranstaltung ist fast ausverkauft. Restliche Eintrittskarten kosten im Vorverkauf und je nach Kategorie zwischen 26,50 und 35,30 Euro sowie zwischen 32,50 und 41 Euro an der Abendkasse. Für Schüler und Studenten gibt es ermäßigte Plätze an der Bar.

Vor Ort informieren Birgit Lindstedt, zuständig fürs Sozialmarketing und die Botschafterbetreuung, und Michael Cremann, Fundraising Manager, an einem Infostand über die Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Dortmund unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste und beantworten Fragen.

Das könnte Sie auch interessieren